Die deutsch-russische Organistin Ekaterina Leontjewa begibt sich im Authentischen Klang auf Spurensuche: Mit Werken aus dem Orgelkonzert in der Magdalenenkapelle in der Moritzburg Halle, das am 26. Mai 1922 eine Ausstellung zum Händelfest eröffnete, wird sie die Königin der Instrumente zum Klingen bringen.
Werke von J. S. Bach und G. F. Händel
Ekaterina Leontjewa an der Orgel von Johann Gottlieb Mauer (Tegkwitz 1770)
Teilnehmerzahl begrenzt – freie Platzwahl
Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Händel-Festspiele 2022.
Preis:
6 € | 4,50 € ermäßigt (Tickets für die Ausstellung „Historische Musikinstrumente”; Eintritt für Glashalle frei)
Neuen Kommentar schreiben