Das Studium eines MINT Fachs eröffnet vielfältige Berufschancen. Neben einer Karriere in der Forschung an einer Universität oder an einem Forschungszentrum bieten Unternehmen mannigfaltige Möglichkeiten, wissenschaftlich tätig zu sein. In unserer Veranstaltung stellen ausgesuchte PhysikerInnen und ChemikerInnen ihre Tätigkeiten und ihr Arbeitsumfeld in Unternehmen vor und diskutieren mit euch.
Organisiert und durchgeführt wird diese Veranstaltung vom AK Chancengleichheit der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, der Kommission Chancengleichheit in der Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker, von Halles Schülerlabor für Physik an der Martin Luther Universität Halle Wittenberg und vom Max Planck Institut für Mikrostrukturphysik in Halle. Zielgruppe: Schüler und Schülerinnen 6-13 Klasse, alle Interessierten.
Neuen Kommentar schreiben