Am 25. Mai 1922 fand in der Marktkirche ein Kirchenkonzert mit dem Stadtsingechor und der Hallischen Singakademie, unterstützt durch das Stadttheaterorchester, statt. Zur Aufführung kamen Werke von Komponisten, die im 16. bis 18. Jahrhundert für kurze oder lange Zeit ihres Lebens in Halle wirkten. Der überwiegende Teil der damals dargebotenen Musik war nach dem Tod seiner Schöpfer in Vergessenheit geraten und wurde damals zum ersten Mal wieder in einem Konzert präsentiert. Der Stadtsingechor(Händel-Preisträger 1976), das renommierte Vokalensemble Polyharmonique und das polnische {oh!} Orkiestra Historyczna nehmen unter Leitung von Clemens Flämig die einhundert Jahre alte Programmidee nahezu original wieder auf und präsentieren Vokal- und Instrumentalmusik, in dessen Zentrum mit dem Orgelkonzert g-Moll HWV 289 und dem Anthem HWV 256b zwei Werke G. F. Händels stehen werden.
Werke von F. W. Zachow, Wolff Heintz, W. Brade, S. Scheidt, W. F. Bach, A. Krieger und G. F. Händel
Musikalische Leitung: Clemens Flämig
Ensemble Polyharmonique
Stadtsingechor zu Halle
{oh!} Orkiestra Historyczna
Veranstalter: Stadtsingechor Halle
Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Händel-Festspiele 2022.
Neuen Kommentar schreiben